Um einen zuverlässigen Motorroller zu mieten, ist es wichtig, eine gute Mietstation zu finden. Bei Motorcycle Rental Bangkok stellen wir sicher, dass unsere Motorroller gut gewartet und für Ihre Abenteuer bereit sind. Unsere Motorradverleihstationen in Bangkok sind strategisch günstig in der Nähe beliebter Touristenziele gelegen und unser Personal ist immer bereit, Ihnen zu helfen. Wenn Sie vor der Wahl einer Mietstation Online-Bewertungen lesen, stellen Sie sicher, dass Sie einen zuverlässigen Motorroller bekommen. Untersuchen Sie den Motorroller bei Ihrer Ankunft gründlich und überprüfen Sie Bremsen, Lichter und Reifen. Es ist besser, etwaige Probleme in der Werkstatt zu entdecken als während der Fahrt, insbesondere bei Sonnenuntergang.
Unser Lieblings-Mietwagenstandort in Thailand: Roller mieten
2. Informieren Sie sich über die Anforderungen Thailands zum Fahren eines Motorrollers
Rechtlich gesehen benötigen Sie einen internationalen Führerschein (IDP) mit Motorradzulassung oder einen thailändischen Motorradführerschein, um hier einen Motorroller zu fahren. Die meisten Reisenden haben keinen.
Ich habe auf die harte Tour gelernt, dass das Fehlen einer solchen Karte zu einer Geldstrafe (500 Baht pro Stück) führen kann.
Noch wichtiger ist, dass Ihre Reiseversicherung Sie im Falle eines Unfalls ohne den richtigen Führerschein wahrscheinlich nicht abdeckt.
3. Wählen Sie einen zuverlässigen Motorradverleih
Gehen Sie nicht einfach in den ersten Laden, den Sie sehen.
Bei Motorcycle Rental Bangkok sind wir stolz auf unseren Ruf für Zuverlässigkeit und exzellenten Kundenservice. Recherchieren Sie online nach aktuellen Bewertungen auf Google und Facebook, um potenziellen Ärger zu vermeiden.
4. Wähle dein Fahrrad
Ein guter Fahrradverleih in Bangkok wird Sie nach Ihren Fahrtplänen fragen, um Ihnen den richtigen Roller empfehlen zu können.
Entscheiden Sie sich nach Möglichkeit immer für ein neueres Modell. Wenn Sie aber wie ich sind und sich Ärger wegen Kratzern ersparen möchten, fragen Sie nach einem Fahrrad, das bereits welche hat.
Vergessen Sie nicht, wichtige Teile wie Reifen und Spiegel zu überprüfen. Eine Handyhalterung kann bei der Navigation von entscheidender Bedeutung sein – ich frage immer, ob ich mir eine im Geschäft ausleihen kann, wenn sie eine haben.
5. Verhandeln Sie den Preis
In Thailand ist alles verhandelbar, aber Ihr Preis kann je nach Saison und Nachfrage variieren.
Je nachdem, wo du den Roller mietest und wie die aktuelle Nachfrage ist, wirst du für einen Fahrradverleih in Bangkok wahrscheinlich etwa 150-350 Baht pro Tag bezahlen. Je länger deine Mietdauer, desto mehr kannst du verhandeln.
Durch Verhandlungen konnte ich den Preis für die Fahrradmiete in Bangkok für Langzeitmieten auf unter 100 Baht pro Tag senken.
Denken Sie daran, dass ein paar Dollar weniger für Sie viel für lokale Unternehmen bedeuten können. Bleiben Sie also fair. Und seien Sie kein Idiot – Sie können auch höflich feilschen.
6. Mietvertrag abschließen
Sie müssen wahrscheinlich ein Formular ausfüllen, im Voraus in bar bezahlen und eine Kaution in bar hinterlegen.
Bei Motorcycle Rental Bangkok ziehen wir die Kaution in bar stets der Hinterlegung Ihres Reisepasses vor – niemand außer Ihnen behält Ihren Reisepass!
Die Kaution in bar beträgt normalerweise zwischen 1.000 und 5.000 Baht, abhängig von der Mietdauer.
Klären Sie mit dem Shop den Versicherungsschutz des Bikes, um Überraschungen zu vermeiden – viele Shops versichern zwar das Bike im Schadensfall, nicht aber den Fahrer.
7. Speichern Sie die Kontaktinformationen des Shops auf Ihrem Telefon
Das ist entscheidend. Wenn etwas schief geht, musst du deinen Verleih schnell erreichen können.
Ich musste dies tun, als das Fahrrad eines Freundes viele Kilometer von Chiang Mai entfernt eine Panne hatte. Und die Kontaktinformationen des Ladens ersparten uns eine Menge Ärger.
Sie konnten direkt mit dem örtlichen Mechaniker sprechen und die Reparatur koordinieren. Eine Stunde später waren wir wieder auf der Straße.
8. Untersuchen Sie den Roller und dokumentieren Sie seinen Zustand
Machen Sie immer Fotos und Videos vom Roller, bevor Sie das Geschäft verlassen.
Dies schützt Sie davor, für bereits vorhandene Schäden belastet zu werden. Notieren Sie außerdem den Tankfüllstand, um das Fahrzeug im Originalzustand zurückzugeben.
Ich habe unzählige Geschichten von Reisenden gehört, die in Thailand einen Motorroller gemietet haben und für Schäden aufkommen mussten, die bereits am Motorrad vorhanden waren (ein weiterer Grund, sich nach den besten Werkstätten umzusehen).
9. Tragen Sie einen Integralhelm
Das Tragen eines Helms beim Rollerfahren ist in Thailand gesetzlich vorgeschrieben und einfach klug. Es kann buchstäblich ein Lebensretter sein.
Ich empfehle Ihnen jedoch, noch einen Schritt weiter zu gehen und einen Integralhelm zu tragen.
Ich traf einen Reisenden mit einer riesigen Narbe am Bein von einem Motorradunfall in Thailand. Er sagte, sein Integralhelm habe ihm bei einem Unfall alle Zähne gerettet. Jetzt fahre ich nie wieder ohne einen Roller.
Wenn der Verleih keine Integralhelme anbietet, sollten Sie über den Kauf eines solchen nachdenken.
10. Bewegen Sie sich in Thailand ohne Motorroller
Schließlich ist es völlig in Ordnung, Thailand zu erkunden, ohne jemals einen Motorroller zu benutzen.
Als Ihre Reisepatin empfehle ich Ihnen dringend, noch einmal darüber nachzudenken – die Zahl der Unfälle mit Motorradreisenden in Thailand ist RIESIG.
Zahlreiche andere Transportmöglichkeiten wie Grab, Busse und Songthaews sind sicherer, insbesondere in belebten Gegenden wie Bangkok.
Fühlen Sie sich also nicht dazu gedrängt, einen Motorroller zu mieten, nur weil er beliebt ist – Ihre Sicherheit sollte immer an erster Stelle stehen.